Dieser Post enthält Werbung und meine eigene und ehrliche Meinung dazu .
Ich bin außer Gefecht gesetzt. Völlig erkältet harre ich meiner Dinge und hoffe mit allen möglichen Hausmittelchen diese Bazillen wieder los zu werden. Gibt es etwas nervigeres als, nichts tun zu können und viel zu schlapp zu sein obwohl man noch so viel tun möchte ? Ich bin wirklich genervt. Hatte ich meinen Urlaub extra geplant um vor dem ersten Advent mit allem fertig zu sein. Muss ich dann doch fest stellen das das alles weniger wichtig ist, als gedacht . Ich bin müde und KO.
Da kann man eh nichts anderes tun als lesen oder Hörbücher hören.
Und so habe ich unfreiwillig immer wenn ich nicht all zu müde war gelesen .
Zum Inhalt :
Iris die Blumliebhaberin ist erst glücklich wenn sie die Hände in der Erde vergraben kann. Sie hegt und pflegt Blumen aus Liebe, redet mit Ihnen und rettet sie, wenn es auch nur einen Hauch einer Chance gibt das sie überleben können. Sie legt still und heimlich Beete an, um anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ihr Vater ist ebenfalls sehr mit der Fauna und Flora verbunden , er ist Botaniker und bildet Rosenzüchter aus.
Iris die beruflich für eine Zeitschrift arbeitet und den Bereich Garten betreut bekommt die Möglichkeit die Chelsea Flower Show zu besuchen und soll darüber einen besonders guten Artikel schreiben. Auf der Ausstellung angekommen, hat sie eine seltsame Begegnung mit einer Frau die Ihr bis auf´s Haar völlig gleicht. Total verwirrt berichtet sie ihrem Vater davon. Dieser ist wenig erfreut darüber und bekommt als das Gefühls-Chaos so richtig aus dem Ruder läuft die Nachricht von seiner schwer kranken Mutter.
Mein Fazit :
Anfangs war ich durch die dritte Person der Bianca sehr verwirrt das hier immer ein recht kurzer Abschnitt vor Ende des Kapitel eingeflochten wurde. Es dauert auch eine Weile bis man den Grund erfährt welche Rolle sie spielt. Und das ein Buch mit einem Prolog anfängt ist leider gar nicht meins . Da ich meistens nach dem ersten Viertel schon wieder vergessen habe, was selbiger zu bedeuten hat. Sorry aber darauf könnten wirklich alle Autoren verzichten .
Hingegen hat mir die Geschichte der Donatis und dem Fluch der Zwillinge extrem gut gefallen. Ist sie doch inhaltlich absolut lesenswert. Zu Anfang hat man erst den Eindruck das man genau weis wo die Reise hingeht, bis man nach kurzer Zeit feststellen muss, das es sich bei diesen Informationen nur um die Einleitung handelt. Die Rätsel die es heraus zu finden gilt und auf die Schnitzeljagd die man geschickt wird, ist eine schöne Idee, allerdings nichts für ungeduldige wie mich. Irgendwie will man dann auch die ganze Lösung des Rätsels wissen .
Daher musste ich das Buch in einem Rutsch lesen . Es ist wirklich klasse geschrieben und die allermeiste Zeit sehr ausgewogen. An manchen Stellen etwas zu langatmig .
Für diesen gelungenen Roman vergebe ich sehr gerne 4 **** und eine Leseempfehlung
Die Oleander Schwestern sind von Christina Caboni geschrieben , haben 412 Seiten, sind im Blanvalet Verlag erschienen und HIER zu bekommen .
****************************
Und dann war da noch der Fall Kallmann
Zum Inhalt:
Viele kennen Eugen Kallmann von der Bergtunerschule, aber wirklich etwas über ihn wissen, oder gar sagen können ist keinem möglich. Ebenso mysteriös das er vermutlich durch einen Treppensturz stirbt. Aber ist er wirklich von alleine gestürzt oder wurde nachgeholfen ? Und was hat es mit seinen Tagebüchern, die sein Nachfolger an der Schule findet auf sich ? Sie werden von vielen gelesen , aber kaum verstanden. Und hat er wirklich als Kind seine Mutter umgebracht ?
Zu viele ungeklärte und offene Fragen stellen sich. Und so entschließt sich sein Nachfolger Leon Berger mit zwei seiner Kollegen den Fall zu lösen .
Mein Fazit :
Als Papier- Ausgabe hätte ich sicher gerade zu Anfang so meine Probleme gehabt diesem Roman zu folgen. Aber als Hörbuch war es ein wahrer Genuss den verschiedenen Stimmen zu folgen. Dieser Roman ist ein gelungener Krimi, der als Puzzle erzählt wird. In dem sich allerdings nur nach und nach eine Spannung aufbaut. Sie ist viel eher eine Erzählung die sich durch viel Vergangenheit und deren Geheimnisse herantastet und auf diese Weise immer mehr Puzzleteile zu Tage fördert. Die Erzählformen der einzelnen Personen finden in der Ich-Form statt, so das man nach einer Weile genau weis wo man sich im Roman befindet .
Das die Geschichte nur langsam seine Geheimnisse lüftet, steigert die Neugierde ungemein. Wer jetzt einen Thriller oder gar einen Blutrünstigen Mordfall erwartet, der dürfte enttäuscht sein. Diesen Roman würde ich als ein besonderes Fünf-Gänge-Menü mit unerwartetem Ende beschreiben. Die vorlesenden Stimmen passen perfekt zur Geschichte .
Für diesen gelungenen Schweden-Krimi vergebe ich sehr gerne 5 ***** und eine absolute Hörempfehlung
Geschrieben wurde "Der Fall Kallmann" von Hakan Nesser, vorgelesen von Dietmar Bär, Britta Steffenhagen, Simone Kabst, Sinja Dieks, Oliver Brod, Oliver Siebeck und Robert Frank . Er dauert 11 Stunden und 48 Minuten , ist im der Der Hörverlag erschienen und HIER zu bekommen.
Beide Bücher wurde mir kosten- und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt .
Ich hoffe das sich meine Bazillen, bald eine neue Wirkungsstätte suchen. Irgendwie gehen sie mir gewaltig auf die Nerven .
Und was macht ihr wenn euch eine Erkältung erwischt ??
LG heidi
Ich bin außer Gefecht gesetzt. Völlig erkältet harre ich meiner Dinge und hoffe mit allen möglichen Hausmittelchen diese Bazillen wieder los zu werden. Gibt es etwas nervigeres als, nichts tun zu können und viel zu schlapp zu sein obwohl man noch so viel tun möchte ? Ich bin wirklich genervt. Hatte ich meinen Urlaub extra geplant um vor dem ersten Advent mit allem fertig zu sein. Muss ich dann doch fest stellen das das alles weniger wichtig ist, als gedacht . Ich bin müde und KO.
Da kann man eh nichts anderes tun als lesen oder Hörbücher hören.
Und so habe ich unfreiwillig immer wenn ich nicht all zu müde war gelesen .
Zum Inhalt :
Iris die Blumliebhaberin ist erst glücklich wenn sie die Hände in der Erde vergraben kann. Sie hegt und pflegt Blumen aus Liebe, redet mit Ihnen und rettet sie, wenn es auch nur einen Hauch einer Chance gibt das sie überleben können. Sie legt still und heimlich Beete an, um anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ihr Vater ist ebenfalls sehr mit der Fauna und Flora verbunden , er ist Botaniker und bildet Rosenzüchter aus.
Iris die beruflich für eine Zeitschrift arbeitet und den Bereich Garten betreut bekommt die Möglichkeit die Chelsea Flower Show zu besuchen und soll darüber einen besonders guten Artikel schreiben. Auf der Ausstellung angekommen, hat sie eine seltsame Begegnung mit einer Frau die Ihr bis auf´s Haar völlig gleicht. Total verwirrt berichtet sie ihrem Vater davon. Dieser ist wenig erfreut darüber und bekommt als das Gefühls-Chaos so richtig aus dem Ruder läuft die Nachricht von seiner schwer kranken Mutter.
Mein Fazit :
Anfangs war ich durch die dritte Person der Bianca sehr verwirrt das hier immer ein recht kurzer Abschnitt vor Ende des Kapitel eingeflochten wurde. Es dauert auch eine Weile bis man den Grund erfährt welche Rolle sie spielt. Und das ein Buch mit einem Prolog anfängt ist leider gar nicht meins . Da ich meistens nach dem ersten Viertel schon wieder vergessen habe, was selbiger zu bedeuten hat. Sorry aber darauf könnten wirklich alle Autoren verzichten .
Hingegen hat mir die Geschichte der Donatis und dem Fluch der Zwillinge extrem gut gefallen. Ist sie doch inhaltlich absolut lesenswert. Zu Anfang hat man erst den Eindruck das man genau weis wo die Reise hingeht, bis man nach kurzer Zeit feststellen muss, das es sich bei diesen Informationen nur um die Einleitung handelt. Die Rätsel die es heraus zu finden gilt und auf die Schnitzeljagd die man geschickt wird, ist eine schöne Idee, allerdings nichts für ungeduldige wie mich. Irgendwie will man dann auch die ganze Lösung des Rätsels wissen .
Daher musste ich das Buch in einem Rutsch lesen . Es ist wirklich klasse geschrieben und die allermeiste Zeit sehr ausgewogen. An manchen Stellen etwas zu langatmig .
Für diesen gelungenen Roman vergebe ich sehr gerne 4 **** und eine Leseempfehlung
Die Oleander Schwestern sind von Christina Caboni geschrieben , haben 412 Seiten, sind im Blanvalet Verlag erschienen und HIER zu bekommen .
****************************
Und dann war da noch der Fall Kallmann
Zum Inhalt:
Viele kennen Eugen Kallmann von der Bergtunerschule, aber wirklich etwas über ihn wissen, oder gar sagen können ist keinem möglich. Ebenso mysteriös das er vermutlich durch einen Treppensturz stirbt. Aber ist er wirklich von alleine gestürzt oder wurde nachgeholfen ? Und was hat es mit seinen Tagebüchern, die sein Nachfolger an der Schule findet auf sich ? Sie werden von vielen gelesen , aber kaum verstanden. Und hat er wirklich als Kind seine Mutter umgebracht ?
Zu viele ungeklärte und offene Fragen stellen sich. Und so entschließt sich sein Nachfolger Leon Berger mit zwei seiner Kollegen den Fall zu lösen .
Mein Fazit :
Als Papier- Ausgabe hätte ich sicher gerade zu Anfang so meine Probleme gehabt diesem Roman zu folgen. Aber als Hörbuch war es ein wahrer Genuss den verschiedenen Stimmen zu folgen. Dieser Roman ist ein gelungener Krimi, der als Puzzle erzählt wird. In dem sich allerdings nur nach und nach eine Spannung aufbaut. Sie ist viel eher eine Erzählung die sich durch viel Vergangenheit und deren Geheimnisse herantastet und auf diese Weise immer mehr Puzzleteile zu Tage fördert. Die Erzählformen der einzelnen Personen finden in der Ich-Form statt, so das man nach einer Weile genau weis wo man sich im Roman befindet .
Das die Geschichte nur langsam seine Geheimnisse lüftet, steigert die Neugierde ungemein. Wer jetzt einen Thriller oder gar einen Blutrünstigen Mordfall erwartet, der dürfte enttäuscht sein. Diesen Roman würde ich als ein besonderes Fünf-Gänge-Menü mit unerwartetem Ende beschreiben. Die vorlesenden Stimmen passen perfekt zur Geschichte .
Für diesen gelungenen Schweden-Krimi vergebe ich sehr gerne 5 ***** und eine absolute Hörempfehlung
Geschrieben wurde "Der Fall Kallmann" von Hakan Nesser, vorgelesen von Dietmar Bär, Britta Steffenhagen, Simone Kabst, Sinja Dieks, Oliver Brod, Oliver Siebeck und Robert Frank . Er dauert 11 Stunden und 48 Minuten , ist im der Der Hörverlag erschienen und HIER zu bekommen.
Beide Bücher wurde mir kosten- und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt .
Ich hoffe das sich meine Bazillen, bald eine neue Wirkungsstätte suchen. Irgendwie gehen sie mir gewaltig auf die Nerven .
Und was macht ihr wenn euch eine Erkältung erwischt ??
LG heidi
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenzunächt einmal gute Besserung. In diesem Jahr sind die Erkältungen besonders hartnäckig. Ich hatte drei Wochen damit zu tun und bin auch jetzt noch schlapp und müde.
Die beiden Bücher hören sich gut an. Danke für die Vorstellung.
Einen geruhsamen Tag wünscht dir
Irmi
Danke Dir. Ich hoffe jetzt mal das das keine drei Wochen dauert
LöschenGute Besserung Heidi. Schon Dich und Hausmittel sind oft so gut wie Die aus der Apotheke.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tina
ch versuche grad echt alles. Danke Dir
LöschenLiebe Heidi, da ist wohl lesen angesagt! Alte Hausmittel sind die besten, mit Salzwasser inhalieren, da löst sich alles.
AntwortenLöschenGute Besserung, gut das Du mich nicht anstecken kannst, bisher bin ich verschont geblieben.
Liebe Grüße, Klärchen und danke ...a m B.
Salzwasser nehme ich bei Schnupfen das geht ganz gut .
LöschenDanke Dir
Guten Abend liebe Heidi:)
AntwortenLöschenerstmal gute Besserung!!!
Der Fall Kallmann wollte ich auch hören:)
Als ich den Klappentext durchgelesen habe, hat mich das Hörbuch sofort angesprochen, wenn ich noch deine Rezi dazu lesen, dann wandert das Hörbuch auf jeden Fall noch höher auf die Wuli:)
Allerliebste Grüße
Andrea
Danke auch Dir.
LöschenIch denke das Hörbuch würde Dir auch gefallen ;)
Harkan Nesser Krimis habe ich eigentlich immer sehr gerne gelesen. Muss ich mal wieder gucken, ob da was für mich dabei ist.
AntwortenLöschenMein Dad hat schlage und schreibe 3 WOCHEN gebraucht bis er wieder auf den Beinen war. Alle üblichen Hausmittel haben nicht wirklich richtig angeschlagen.
Ein sehr harnäckiger Virus. Liebe Heidi, ich wünsche Dir von Herzen gute Besserung. Schlafen ist immer noch die beste Medizin. LG Sunny
Ich mag Schweden-Krimi´s auch total gerne .
LöschenDanke auch Dir .
Liebe Heidi,
AntwortenLöschendanke für zwei schöne Buchvostellungen!
Hab einen wunderschönen und fröhlichen 🎅 Nikolaustag 🎅 und vor allem GUTE BESSERUNG!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke Dir :)
Löschen