Dieser Post enthält Werbung und meine eigene und ehrliche Meinung dazu.
Dieses Buch hat mich besonders interessiert weil ich Cocktails liebe. Ich rede jetzt nicht von Mixgetränken, sondern von Hand gemachten Getränken die aus mehr als 2 Zutaten bestehen. Die eine schöne Optik mitbringen und einfach nur lecker sind. Und jetzt wo die gemütlichen Abende vor uns liegen. Da darf es auch mal was besonderes sein außer Wein und Co .
Da ich absolut keinen Alkohol vertrage, bevorzuge ich diese Getränke am liebsten ohne Alkohol. Mit 20 war das anders.
Zum Inhalt :
Das Buch beginnt mit dem Vorwort vom Autor und geht dann über zu den Tipps der Zubereitung.
Beschrieben wird das rühren im Glas, das schütteln im Shaker, die Zubereitung im Mixer
und Erklärungen über Fruchtsirup/ Barsirup
Das Thema Zubehör beinhaltet die Barutensilien, Gläser und sonstiges Zubehör. Die Warenkunde ist der interessanteste Bereich. Und hier geht es um den Fruchtsaft, Sirup, Limonade, Mineralwasser und Milch. Direkt danach folgen Cocktailrezepte. Am Ende des Buches steht das Register.
Mein Fazit:
Schönes, kleines und sehr handliches Buch was in beinahe jede Tasche oder Kellnerschürze passt. Die mehr als 70 Rezepte hören sich allesamt sehr lecker und ansprechend an. Eis, Honig, Fruchtsäfte, Sahne , Milch und Sirup werden in den meisten Rezepten verwendet. Bei den ca. acht Sirupsorten ist es leider nicht ganz so leicht alle in einem gewöhnlichen Supermarkt zu bekommen. Hier wird man aber, beim gut sortierten Getränkehandel fündig. Bei den meisten Rezepten ist ein ansprechendes Bild inclusive einer hübschen Deko am Glas. Etwas überflüssig liest sich nach ein paar Seiten wie das Getränk hergestellt wird. Ansonsten ist das Buch wirklich zu empfehlen.
Mir hat das Buch gut gefallen und vergebe sehr gerne 4****
Best of Cocktails ohne Alkohol wurde von Franz Brandl geschrieben, hat 120 Seiten und ist im Südwest Verlag erschienen. Selbiges Rezensionsexemplar wurde mir kosten- und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt und ist HIER zu bekommen .
Keine Frage , natürlich habe ich ausprobiert :))
Coco-Cherry-Mix von Seite 51
Statt Plastikpieker, Strohhalme und Papierschirmchen benütze ich lieber Trinklöffel aus Edelstahl und Cocktailrührer mit Murano Glas und Edelstahl.
Und das zweite Rezept welches ich ausprobiert habe, ist die Kokosschokolade von Seite 115.
Beide Rezepte haben mir sehr gut gefallen. Da es noch einige im Büchlein gibt, werde ich sicher die, die mir besonders gefallen haben, von Zeit zu Zeit mal vorstellen .
Als ich die Bilder gemacht und später den Text geschrieben habe, ist mir wieder aufgefallen wie selbst verständlich und gerne ich meine kleinen Extra´s benütze. So wie die Tasse aus Glas mit der Gravur oder die Cocktailrührer mit dem Muranoglas. Ich gestehe ich liebe es wenn auch so einfache Dinge wie ein Glas etwas besonders sind. Ich bin einfach Detail verliebt. Du auch ??
Wie ist das bei euch ?? Cocktail ja oder nein. Und wenn ja mit oder lieber ohne Alkohol?
Liebe Grüße Heidi
Dieses Buch hat mich besonders interessiert weil ich Cocktails liebe. Ich rede jetzt nicht von Mixgetränken, sondern von Hand gemachten Getränken die aus mehr als 2 Zutaten bestehen. Die eine schöne Optik mitbringen und einfach nur lecker sind. Und jetzt wo die gemütlichen Abende vor uns liegen. Da darf es auch mal was besonderes sein außer Wein und Co .
Da ich absolut keinen Alkohol vertrage, bevorzuge ich diese Getränke am liebsten ohne Alkohol. Mit 20 war das anders.
Zum Inhalt :
Das Buch beginnt mit dem Vorwort vom Autor und geht dann über zu den Tipps der Zubereitung.
Beschrieben wird das rühren im Glas, das schütteln im Shaker, die Zubereitung im Mixer
und Erklärungen über Fruchtsirup/ Barsirup
Das Thema Zubehör beinhaltet die Barutensilien, Gläser und sonstiges Zubehör. Die Warenkunde ist der interessanteste Bereich. Und hier geht es um den Fruchtsaft, Sirup, Limonade, Mineralwasser und Milch. Direkt danach folgen Cocktailrezepte. Am Ende des Buches steht das Register.
Mein Fazit:
Schönes, kleines und sehr handliches Buch was in beinahe jede Tasche oder Kellnerschürze passt. Die mehr als 70 Rezepte hören sich allesamt sehr lecker und ansprechend an. Eis, Honig, Fruchtsäfte, Sahne , Milch und Sirup werden in den meisten Rezepten verwendet. Bei den ca. acht Sirupsorten ist es leider nicht ganz so leicht alle in einem gewöhnlichen Supermarkt zu bekommen. Hier wird man aber, beim gut sortierten Getränkehandel fündig. Bei den meisten Rezepten ist ein ansprechendes Bild inclusive einer hübschen Deko am Glas. Etwas überflüssig liest sich nach ein paar Seiten wie das Getränk hergestellt wird. Ansonsten ist das Buch wirklich zu empfehlen.
Mir hat das Buch gut gefallen und vergebe sehr gerne 4****
Best of Cocktails ohne Alkohol wurde von Franz Brandl geschrieben, hat 120 Seiten und ist im Südwest Verlag erschienen. Selbiges Rezensionsexemplar wurde mir kosten- und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt und ist HIER zu bekommen .
Keine Frage , natürlich habe ich ausprobiert :))
Coco-Cherry-Mix von Seite 51
Statt Plastikpieker, Strohhalme und Papierschirmchen benütze ich lieber Trinklöffel aus Edelstahl und Cocktailrührer mit Murano Glas und Edelstahl.
Und das zweite Rezept welches ich ausprobiert habe, ist die Kokosschokolade von Seite 115.
Beide Rezepte haben mir sehr gut gefallen. Da es noch einige im Büchlein gibt, werde ich sicher die, die mir besonders gefallen haben, von Zeit zu Zeit mal vorstellen .
Als ich die Bilder gemacht und später den Text geschrieben habe, ist mir wieder aufgefallen wie selbst verständlich und gerne ich meine kleinen Extra´s benütze. So wie die Tasse aus Glas mit der Gravur oder die Cocktailrührer mit dem Muranoglas. Ich gestehe ich liebe es wenn auch so einfache Dinge wie ein Glas etwas besonders sind. Ich bin einfach Detail verliebt. Du auch ??
Wie ist das bei euch ?? Cocktail ja oder nein. Und wenn ja mit oder lieber ohne Alkohol?
Liebe Grüße Heidi
Na dann, Prost, Heidi :) Sieht sehr lecker aus und ohne Alkohol ist eh super, reicht völlig aus. Bei den derzeitigen Schlendereien über Weihnachtsmärkte kann ich nur den Kopf schütteln, es gibt gefühlt NUR noch Glühweinstände, echt nicht schön, aber es scheint, als wäre die Menschheit nur mit Alkohol glücklich. Du zeigst, dass es lecker auch anders geht, danke für den Buchtipp.
AntwortenLöschenBei mir spielt der Alkohol keine große Rolle mal. Fahre ich, dann nur mit 0,00 Promille, nicht einmal eine Mon Cheri gäbe es da. Und zu Hause, nur ab und an zum anstoßen bei einem Anlasse, aber auch eher selten. Seit ich den Sport viel intensiver betreibe, mit Zielen vor Augen, verträgt sich das überhaupt nicht mehr mit Alkohol. Nicht nur, dass Alkohol ein 8-faches an Kalorien mit sich bringt, nein, es hemmt danach beim Abbau auch noch den Körper, Fett über Nacht abzubauen und man merkt es am Fettanteil am nächsten Morgen auf der Waage. Das ist mir die "Freude" Rausch nicht wert :) daher also ohne.
LG Katrin
Ich trinke so wenig Alkohol im Jahr. Selten das ich mehr als ein Glas Wein zu besonderen Anlässen trinke. Mir fehlt auch nichts. Ganz im Gegenteil , ich leide enorm wenn es zu viel war ;)
LöschenLiebe Heidi,
AntwortenLöschenich finde auch: Es muss nicht immr Alkohol
im spiel sein. Danke für Vorstellung des netten Buches.
Einen sonnigen Wochenteiler wünscht Dir
Irmi
Die ersten zwei Rezepte die ich ausprobiert habe, waren super.
LöschenDie sind so lecker, da würde mich der Alkohol vermutlich eher stören ;)
Also Cocktails ja! Auf jeden Fall – wobei ich tatsächlich die Variante mit Alkohol favorisiere – bisher hab ich einfach noch keine Alternativen gefunden die mir so gut geschmeckt haben wie eine leckere Erdbeermargarita :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße aus der EDELFABRIK Chrissie
Ich denke das kommt auch sehr auf den Barkeeper an ;)
LöschenManche davon können zaubern :))
Tolle Idee dieses Buch! Ich trinke auch keinen Alkohol mehr, vertrage ihn schon seit Jahren nicht mehr gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße <3
Und da sind tolle Rezepte drin :))
LöschenHallo meine liebe Heidi,
AntwortenLöschenoh jeh, Cocktails, da bin ich die ganz falsche Adresse. Ich mag sie überhaupt nicht, weder mit oder ohne Alkohol. In den meisten ist immer irgendwas mit Ananassaft (darauf bin ich allergisch) und sonst bekomme ich auch immer gleich Kopfweh von dem ganzen zusammengemixten und sie sind mir einfach zu süß. Da lob ich mir doch einen ehrlichen trockenen Rosèwein oder einen trockenen Sekt.
Liebe Grüße, Burgi
Oh da gibt es unzählige Ideen auch ohne Ananassaft . Die zwei ausprobierten kommen schon ohne aus . Aber man muss auch Säfte mögen ;)
LöschenIch mag ganz gerne gut gemixte Cocktails ohne Alkohol. Da es hier bei uns eine "Café" gibt, die das toll machen, versuche ich es selten zu Hause.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Das hört sich super an. Dann braucht man das tatsächlich nicht selber machen .
LöschenOder eher selten ;)
Hallo liebe Heidi:)
AntwortenLöschenich trinke auch total gerne Cocktails aber ohne Alkohol.
Wir haben in der nahe gelegenen Stadt eine Bar und die macht tolle Cocktails.
Das Buch ist total interessant und ich würde am liebsten von Deinen Getränken probieren.
Sehr lecker und toll ins Szene gesetzt.
Lg
Andrea
Das hört sich super an :)) Genau nach meinem Geschmack
LöschenLiebe HEidi,
AntwortenLöschendanke für die schönen Buchvorstellung, ein guter Cocktail, und dann ohne Alkohol, kann schon lecker sein! Ich muss gestehen, daß ich aber seit vielen Jahren keine Cocktails mehr getrunken habe...DAs Buch könnte NAreiz sein, mal wieder etwas zu mixen ;O)
Hab einen schönen und freundlichen Tag ☆.¸¸.•´☆!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ich habe einige inspirierende Ideen gefunden. Besonders für die kleinen Gäste und die Autofahrer, an den Feiertagen ;)
LöschenLiebe Heidi,
AntwortenLöschenohne Alkohol ziehe ich die Getränke auch vor, und dass kleine Dinge mir das Leben versüßen, das kenne ich, einfach, weil sie schön anzusehen sind.
Liebe Grüße
Sigrid
Das denke ich mir ... deine Bilder zeigen auch immer kleine Besonderheiten :))
LöschenWOw!! its really great, cocktail without alcohol. love it.
AntwortenLöschenhttps://clickbystyle.blogspot.in/
and they are delicious too
LöschenLiebe Heidi,
AntwortenLöschenich bin auch der Meinung: es muss nicht immer Alkohol sein!!
Ein guter Cocktail ist schon was feines.
Danke für die tolle Buchvorstellung.
Liebe Grüße
Karina
das sehe ich auch so :)
LöschenIch hätte gerne die Kokosschokolade. Mit extra viel Sahne. Ich habe eine Figur wie München. Mittlerer Ring! Die würde ich gerne halten. Mal was anderes, als der Vorsatz abzunehmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Gisela
:)) ....Danke für den Kommentar. Ich grinse immer noch :))
Löschen