Als ich das Schnittmuster im neuen Burdakatalog entdeckt hatte , war irgendwie klar das ich das auch ausprobieren will . Und da es sich um einen Pulli handelt war ich zu vor auch noch sehr zuversichtlich das das wohl klappen sollte . Schließlich habe ich schon einige Oberteile genäht . Warum sollte das auch dieses mal nicht hinhauen . So war nur noch die Frage , welchen Stoff ich nehme .
Entschieden hab ich mich für diesen
Der 1. Versuch , sieht doch ganz passabel aus .
Nur beim Tragen rutschte immer die Schulter zur Seite . So das meine Unterwäsche die große weite Welt zu sehen bekamen . Für mich sehr nervig . Vor allem beim arbeiten ...pfffffff
Und so habe ich einen ganzen Teil noch mal aufgetrennt ... Ja auch die Overlocknähte ( grrrr ) Und die Schnittmusterteile auf der Schulter habe ich viel breiter zugeschnitten . Jetzt rutsch zwar nichts mehr , aber jetzt finde ich es nicht mehr so schön . Und ein bisschen enger ist er auch geworden
Ich muss also auf jeden Fall bei diesem Schnitt noch mal neu beginnen . Wie sagte eine Bekannte mal , Manche Schnittmuster werden erst im 2 oder 3. Versuch perfekt . Und ich muss sagen recht hat sie :))
Und was meint ihr ???
LG und ein schönes Wochenende wünscht euch Heidi
Entschieden hab ich mich für diesen
Der 1. Versuch , sieht doch ganz passabel aus .
Nur beim Tragen rutschte immer die Schulter zur Seite . So das meine Unterwäsche die große weite Welt zu sehen bekamen . Für mich sehr nervig . Vor allem beim arbeiten ...pfffffff
Und so habe ich einen ganzen Teil noch mal aufgetrennt ... Ja auch die Overlocknähte ( grrrr ) Und die Schnittmusterteile auf der Schulter habe ich viel breiter zugeschnitten . Jetzt rutsch zwar nichts mehr , aber jetzt finde ich es nicht mehr so schön . Und ein bisschen enger ist er auch geworden
Und was meint ihr ???
LG und ein schönes Wochenende wünscht euch Heidi
Hallo.Heidi, süüüüß. Hach ist der Stoff schön. Ist das Sweat? Also mir gefällt der weitere Ausschnitt besser. Wenn man sich aber nicht wohl fühlt ist das doof. Aber total süs die kleinen Anker. Von Marlene Birger gab es in der letzten Saison eine Hose mit so kleinen Ankern drauf. Die hätte ich gern gehabt war aber überall ausverkauft.
AntwortenLöschenWünsch Dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Ja das ist Seat-Ware , und wirklich angenehm auf der Haut . Den Ausschnitt werde ich sicher noch einmal weiter machen , aber das Schnittteil auf der Schulter kürzer . So das der Ausschnitt sich ein wenig höher befindet . Aber ansonsten etwas breiter ist . Ich muss da echt noch dran tüfteln .
LöschenWünsche Dir auch ein schönes Wochenende :))
Na Du machst das schon.:) Du hast ja allerhand Erfahrung.
LöschenVersuch macht klug!
AntwortenLöschenDie Ausschnitttiefe war vorher auf alle Fälle besser. Jetzt ist er kurz und schmal. Da ich eckige Ausschnitte durchaus gut finde empfehle ich: Noch mal ran an den Anker!
LG Ines
Sicher mach ich da noch mal einen Versuch ;) Muss mal schauen , welcher Stoff mir dafür als nächstes in die Finger fällt .
LöschenAlso ich finde den breiteren Ausschnit schöner , aber mit der dunklen Jeans und dem roten Schühchen ,top...
AntwortenLöschenschön , wenn man sich mal schnell etwas nähen kann, ich kann es nicht...lach
liebe Grüße zu Dir, klärchen
Ja man kann schon selber nähen .... Aber nicht alles klappt auf Anhieb .
LöschenWerde den Schnitt auf jeden Fall noch mal ausprobieren :)
Der breitere Ausschnitt war besser. Vielleicht ewas weniger breit. Aber nicht ganz so schmal.
AntwortenLöschenAuf alle Fälle wäre mir wichtig, dass die Breite im Verhältnis zur länge überwiegt. Wenn schmäler, dann auch weniger tief.
Aber mit dem Aussnitt kannst du och jetzt nochmal nachlegen.
Das Muster ist klasse.
Kann man sowas auch um 45 Grad gedreht verarbeiten, oder zipfelt das dann?
LG Sunny
Ich hab den Stoff im Fadenlauf verarbeitet . Muss mal meine Kollegin fragen , ob das auch anders geht .Und einen nächsten he Versuch wage ich auf jeden Fall . Manche Schnittmuster brauchen halt ihre Versuche ;)
Löschenliebe Heidi,
AntwortenLöschenich muss sagen, mir gefallen beide versionen- jede auf ihre art.
die 2te version ist vesinders interessant,weil sie in der tat dann aussergewöhnlichen halsausschnitt bekommen hat. sowas sieht man sonst nie. daher ich würde nicht als zu grossen akzent darauf setzen,dass es zu geschlossen ist.
zu dem passformproblem kann ich dir 2 dinge empfehlen.
wenn die träger von den schultern runter fallen kann es 2 ursachen haben. entweder sind die am hals näher laufende kanten zu lang oder ist die schulternaht richtig hals zu steil. du kannst die schulterneigung etwas flacher abnähen, was auch automatisch dazu führen wird, dass die ausshcntitkanten kürzer werden.
wenn du das nciht ganz verstanden hast,wie ich es meine, schreib mir dann email ich skizziere dir.
und,was ich noch mal ausdrücklich betonen möchte...
du bist vermutlich einh frühling,denn ich finde rote farbe an dir einfach atemberaubend! man kann dich nicht satt sehen, man guckt dich an und guckt dich an und guckt dich an..
Ich denke ich hab es verstanden , werde das beim nächsten mal ausprobieren , mit dem flacher nähen . Wenn ich nicht weiter komme schreib ich Dir eine Mail :)) Vielen Dank schon mal für das Angebot
LöschenAlso rot steht dir schon wirklich gut ,und der Stoff ist sowieso super hübsch!
AntwortenLöschenMan finde mich jetzt komisch aaaaber ich sage es trotzdem ,mir gefällt die Variante mit dem kleinen eckigen Ausschnitt besser. Vielleicht einen Hauch größer ,aber sonst ein toller Pulli :)
Schönen Sonntag und ganz liebe Grüße <3
Danke Dir , so ein Mittelding wäre sicher nicht verkehrt ;)
LöschenHi Heidi,
AntwortenLöschenich muss leider auch sagen, dass mir der breitere Ausschnitt ein wenig besser gefällt. Du könntest doch einen trägerlosen BH darunter tragen oder Du nähst Dir so kleine Schlaufen an das Oberteil, an denen Du den BH befestigen kannst. Meine Mum hat mir erzählt, früher hat man so eine Befestigung öfter in Oberteilen genäht, damit man die Unterwäsche nicht sieht.
Lg, Annemarie
Trägerlose BH´s sind gar nicht meins , hab da immer bedenken das da was rutscht . Zumindest bilde ich mir das ein ;)
LöschenDiese Schlaufen kenne ich auch .
Schöner Stoff und die Variante 1 würde mir auch mehr zusagen. Du bist ja nicht so der zugeknöpfte Typ mit Stock im Hintern :) im Grunde kannst du auch ruhig das BH-Trägerlein mal rausblitzen lassen. Ich würde am ersten Pullover evtl. so einen Fake-BH-Träger annähen, kannst du dir vorstellen, wie ich meine?
AntwortenLöschenLG Katrin
Ich glaub ich brauche einen roten BH :)) Ich muss mal schauen , beim nächsten Shirt
LöschenMensch Mädel! Was eine Arbeit - aber das Shirt sieht sensationell aus und steht dir extrem gut - und zu deinem älteren Post. Ja, gerne ... Lachs geht immer - danke für das feine Rezept!
AntwortenLöschenHab eine wundervolle Zeit
Elisabeth
Danke für das Kompliment :))
LöschenDer Stoff ist total süß. Ich fand den ersten Zuschnitt auch besser. Vielleicht kann man am Ausschnitt ein dünnes Gummiband im Saum einfädeln, damit es nicht mehr rutscht.
AntwortenLöschenLG Sabine
Sabine , die Idee merke ich mir ;))
LöschenHallooo...also ich finde beide Ausschnitte schön! Uns die roten Pumps sind der Hammer dazu!!!! Sehr chic!!! Lg.Lena!!!!
AntwortenLöschenJa woll , ich liebe rote Schuhe :))
Löschenniedlich - anker!!!
AntwortenLöschenbei solchen ausschnitten ist es besser wenn der rückenausschnitt quasi nicht existent ist - also eine geraden zwischen den schulternähten. dann rutscht vorn nix. oder man muss den ausschnitt hinten verstreben - so wie in den 80ern......
xxxx
Danke für den Tipp :))
LöschenIch mag es auch nicht, wenn Träger hervorgucken. Von daher kann es gut verstehen, dass Du das Shirt enger genäht aus. Mir gefällt es jetzt auch sehr gut. Ich kann keinen Nachteil zum ersten Schnitt erkennen. Es sein denn, Du fühlst Dich unwohl, weil es enger geworden ist. Es steht Dir auf jeden Fall sehr gut.
AntwortenLöschenLG
Ari